Es geht auch ohne Kopfzerbrechen. Für meine Bedürfnisse habe hatte ich mir eine Datei in Excel angelegt, die mir die entsprechenden Pixelmaße für das jeweilige Verhältnis bzw. Format ausrechnete. Mittlerweile nutze ich unsere drei kleinen Rechner, die erledigen die Rechnerei auch ganz schnell ohne anschließende Kopfschmerzen.
Immer dann nützlich, wenn das Werkzug zum beschneiden von Fotos, Bildern kein Seitenverhältnis unterstützt, keine bestimmte Formate wie 16:9 oder 3:2 anbietet. Und nicht für die Fotografie sinnvoll. Auch wenn es um das Format für eine Präsentation am Smart-TV geht, ist so ein Werkzeug zur Berechnung der Formate nützlich.
Aber, das Seitenverhältnis ist auch in anderen Bereichen wichtig. Bei Kameras, bei Bilder (das Format eines Bildes ist entscheidend für die Bildwirkung), beim Film oder Video. Also immer dann, wenn Formate entscheidend sind.
Du kannst drei verschiedene Berechnungen vornehmen. Mit Höhe und Breite berechnen kannst Du zu einem bestimmten Seitenverhältnis den Wert zu einer Kantenlänge berechnen. Beispielsweise möchtest Du ein Foto im Verhältnis 16:9 beschneiden und die längere Kantenlänge soll 1.000 Pixel betragen. Dann kannst Du mittels Höhe berechnen die fehlende Kantenlänge berechnen. In diesem Beispiel wären das dann 563 Pixel. Wenn Dir die Breite fehlt, dann nutzt Du eben Breite berechnen.
Mit der Funktion Seitenverhältnis berechnen kannst Du dir zu bekannten Kantenlängen das entsprechende Verhältnis errechnen lassen. Bei einem Foto von 1.500 x 1.000 Pixel wäre das ein Seitenverhältnis von 3:2.
Sehen wir uns die gebräuchlichsten Formate bei den Kameras an, hierzu eine Übersicht:
Die lange, horizontale Seite ist bei allen Bildern gleich lang, aber die vertikalen Seiten unterscheiden sich und verdeutlichen das jeweilige Seitenverhältnis. Das Format 16:9 (Bild links) wird häufig für die Landschaftsfotografie gewählt. Die Formate 3:2 und 4:3 (die Bilder mittig und rechts) sind die Standardformate der meisten Kameras bzw deren Sensorformate. Natürlich kann ein Bild, welches im Format 4:3 fotografiert wurde nachträglich auf andere Formate zugeschnitten werden. Das wird möglicherweise notwendig, wenn ein Bild bzw. Foto auf ein bestimmtes Papierformat gedruckt werden soll. Oder wenn Bilder in einen bestimmten Rahmen passen sollen.
Bei Wikipedia.de findest Du einen Artikel mit mathematischen Formeln! Und für Fotografen habe ich noch einen weiteren Rechner parat: Schärfentiefe/Tiefenschärfe berechnen
Liebe Damen & Herren,
wir möchten ein Video Mapping mit einem Beamer im 16 zu 9 Format von oben auf einen Esstisch projezieren. Wie breit sollte der 6 Meter lange Tisch sein?
Vielen Dank & herzliche Grüße,
Stefan Hollenberg
Sorry, da bin ich überfragt 🙂
3,38m
Hi, Wenn ich aber ein Video bereits hab und das Verhältnis kenne, gibt es tools um zwei Videos anzugleichen?
Danke
Die gibt es sicher, kann dir da aber keine Empfehlung geben, bei Videos bin ich überfragt!
Versuche es mal mit Avidemux